Anfang April wurde bekannt, dass es eine große Datenpanne bei Facebook gab und 533 Millionen Facebook-Nutzerdaten gehackt wurden – auch 8 Millionen Deutsche sind vom Leck betroffen. Ihr auch? Bei Right Now könnt ihr genau das jetzt prüfen – und wenn euer Datensatz auch betroffen ist, dann bekommt ihr nicht nur einen Schadensersatz von 13,47€, sondern sogar noch 5€ Extra-Auszahlung.
- 13,47€ Schadensersatz für Facebook-Datenleck bekommen
- 💲 zzgl. 5€ Extra-Auszahlung über unseren Deal
- 🕵️♂️ nur für betroffene Handynummern
- 🛑 nur für die ersten 1.000 User
RightNow kauft euch euren Anspruch auf Schadensersatz ab. Dafür bekommt ihr eine Pauschale von 13,47€ gezahlt und on top exklusiv bei uns noch ein Extra von 5€.
Wie erfahre ich, ob ich vom Datenleck betroffen bin?
Ganz einfach: Gebt eure Handynummer in das vorgesehene Feld ein und klickt auf „Prüfen“. Ihr bekommt dann einen Code per SMS, den ihr eingeben müsst. Danach seht ihr sofort, ob ihr betroffen seid oder nicht. Wenn nicht, dann bekommt ihr hier kein Geld, könnt aber froh sein, dass eure Daten nicht im Netz rumirren.
Was passiert, wenn ich vom Datenleck betroffen bin?
Wenn ihr betroffen seid, dann bekommt ihr sofort ein unverbindliches Angebot – das sieht dann in etwa so aus:
Hier sehr ihr dann auch, welche Daten möglicherweise betroffen sind und auch die Plattform, die das Datenleck zu verschulden hat. Hier gibt es dann also 13,47€ plus die 5€ Extra-Auszahlung. Insgesamt bekommt ihr also 18,47€ „geschenkt“
Wie bekomme ich den Schadensersatz?
Ihr könnt das Angebot nun also annehmen und im nächsten Schritt eure Daten eintragen.
Per Post bekommt ihr eine Abtretungserklärung, die ihr unterschrieben an RightNow sendet – wenige Tage später landet das Geld auf eurem Konto und ihr habt mit nichts mehr etwas zu tun.
Deinen Anspruch auf Schadensersatz wollen wir Dir abkaufen. Als Einzelperson gegen einen Großkonzern sind Deine Chancen auf Gerechtigkeit gering – doch wir bündeln Deinen Fall mit vielen Anderen und können so für Gerechtigkeit sorgen. Das Beste: Du erhältst innerhalb weniger Tage Dein Geld und hast weder Stress noch Risiko!
RightNow geht dann in eurem Namen vor Gericht. Natürlich hofft RightNow aus dem Prozess mehr Geld rauszuholen, als an euch ausgezahlt wurde, denn nur so verdienen sie Geld. Aber selbst wenn sie verlieren, dann könnt ihr euer Geld behalten.
Also prüft einfach mal, ob eure Handynummer betroffen ist und ob ihr euch über fast 20€ freuen könnt.
euer SparBlogger
Prüfung erfolgreich, beide Handynummern nicht erfasst. Aber bei Haveibeenpawned tauchen zwei Emailadressen auf
Bei Angabe der Handynummer oder bei Eintrag der E-Mail-Adresse?
@chusall:
Verstehe ich nicht so ganz – haben nicht die meisten eine Emailadresse, aber keine Handynummer bei Facebook angegeben?!? Bin da seit 12-13 Jahren und habe dort nie eine Handynummer angegeben. Sich zu klauen lohnende Daten haben die auch nicht…. Emailadresse aber zum Anmelden damals natürlich schon. Und auch jetzt melde ich mich immer nur mit der Emailadresse an.
schon mal gepostet, aber wurde wohl zensiert:
http://kleinfee.com oder https://eugd.org/schadenersatz/facebook/ und ohne Risiko klagen und Chance auf mehrere Hundert Euro haben, statt mit unter 20 EUR abgefrühstückt zu werden.
Laut Aussagen im Internet kann man eigentlich mit einem Betrag zwischen 1000 und 5000€ rechnen. Da sind die 18€ ziemlich wenig 😁
yes. es sind aogar bis zu 5000€ möglich. Bin gespannt
15 Euro ist einfach zu wenig wenn man bedenkt das beim letzten vergehen dieser Art jeder Betroffene ca 350 $ bekommen hat. Auf vielen Seiten wird 1000 – 5000 Euro pro Betroffenen geschätzt.
Ich kann nur jedem empfehlen wenn schon dann macht es gleich richtig aber nicht für 15 euro
Isso!
@Jimmie55:
"Dort sind bereits mehrere Verfahren zu Facebook anhängig, abgeschlossen wurden in den knapp drei Jahren seit Inkrafttreten der DSGVO keines."
https://www.golem.de/news/dsgvo-mit-ein-paar-klicks-facebook-auf-entschaedigung-verklagen-2104-155829.amp.html
@ʇɐɔ!ʇs!ɥdos:
Emailprüfung
Ich schmeiß mich weg.
HIBP überprüft die eingegebene Gehacktmöglichkeit.
Jetzt habe ich ernste Bedenken zum Ende der Coronakrise. Und nebenbei auch um meine Rente.
Hm, also um zu schauen, ob meine Handynummer geleakt ist, muss ich sie auf einer Drittanbieterseite eingeben und danach auch noch verifizieren?
Woher sollte Rightnow denn ohne die Kontrolloption wissen, ob du der Inhaber der gehackten Daten, die deine Nummer enthalten, bist?
Ich würde dir, mit allem Respekt, einen Gang zum Anwalt für Internetrecht deiner Wahl empfehlen. Der Ertrag dürfte deutlich höher ausfallen. Dort wirst du aber, ebenso wie in dieser Online-"Sammelklage", die es nach deutschem Recht immer noch nicht gibt, deine Daten preisgeben müssen.
Nicht betroffen
macht mich auch skeptisch..
Me lucky…
Was hat meine Handynummer damit zu tun. Ich bin mit E-Mail und Passwort bei FB registriert
98% der geleakten Datensätze hatten wohl eine Handynummer dabei.
Bin betroffen… Aber knapp 20€ bissel wenig… Selber klagen vielleicht? Oder bringt das nix? Geschädigter is man ja auf jeden Fall… Deswegen hat man doch keine Kosten zu befürchten bzw ne Niederlage und wenn man kein Rechtsschutz hat, oder?
Bei mir zeigt’s dennoch nur 13,47 € an… 🙁
@schiffelholz:
Geh mal in neuem Browser (Inkognito Mode) auf den Link hier im Deal
Nie habe ich es so bedauert, dass man nicht betroffen ist. 😄
Hätte ich das geahnt, würde ich meine Daten und Passwörter nicht alle 2 Wochen erneuern. Toll nix gehabt davon
Bei mir auch nur 13.47
Fehlen die 5€ oben drauf
@admin (Bjoern):
Funktioniert.
Danke