Die Mobilfunk-Revolution, so betitelt zumindest freenet seinen neuen Handytarif, der sich schlicht und einfach FUNK nennt. Kein Prepaid, kein Postpaid, sondern „PayPal-Paid“ – gezahlt wird hier pro Tag und ausschließlich über PayPal. Der Kracher: Dabei kostet euch dann die unlimitierte (!) LTE-Tagesflat gerade mal schlappe 0,99€/Tag.
Wer will, bekommt also eine echte, unlimitierte LTE-Datenflat für knapp 30€/Monat – und das ohne jegliche dauerhafte Bindung, denn man kann jederzeit kündigen. Eine Buchung hat nur 1 Kalendertag Mindestlaufzeit.
Anders als bei den üblichen Handytarifen wird hier pro Tag abgerechnet, dabei könnt ihr euch zwischen 2 Optionen entscheiden: Entweder nehmt ihr die 1GB LTE Datenflat für 0,69€/Tag oder eine unlimitierte für 0,99€/Tag. Bucht ihr eine der beiden Tagesflats, habt ihr auch direkt eine Allnet-Flat für Telefonie und SMS in alle dt. Netze mit dabei. Gefunkt wird hier mit max. 225 Mbit/s im Telefónica-Netz, also o2.
Buchbar ist der Tarif übrigens ausschließlich über die zugehörige App (Android/iOS). Hier noch alle weitere Details zum Tarif:
- ⚡️ freenet FUNK: Allnet-Flat + unlimitiertes LTE für 0,99€/Tag *TOP!*
- ℹ️ alternativ mit 1GB LTE für 0,69€/Tag (lohnt eher weniger)
Eckdaten: freenet FUNK
- LTE Internet mit bis zu 225 MBit/s
- Allnet-Flat für Telefonie und SMS
- Tagesflat-Option täglich wechselbar/kündbar
- Laufzeit immer pro Kalendertag, d.h. bis 23:59 Uhr
- Pause auch möglich: max. für 30 Tage/Jahr, danach 0,29€ pro Pausen-Tag
- inkl. Daten-EU-Roaming
- max. 1GB LTE pro Tag für max. 30 Tage/Jahr
- Zahlung ausschließlich per PayPal
- Anbieter: mobilcom debitel
- Netz: o2
- Tarifdatenblatt (PDF)
- 10€ Anschlusspreis
Eure Rufnummer könnt ihr übrigens zu freenet FUNK mitbringen, solange euer alter Vertrag nicht bei mobilcom debitel im o2-Netz war. Bei Neuabschluss ist eine Wunschrufnummer möglich (mit bis zu 5 zusammenhängenden Stellen).
Zahlung nur per Paypal
Auf jeden Fall möchte ich auf die Zahlungsmodalität eingehen: Ihr könnt den Tarif nur nutzen, wenn ihr ein PayPal-Konto besitzt, die Abbuchung der Tagesflat erfolgt dabei auch täglich. Benötigt ihr mal keine Tagesflat, dann könnt ihr den Tarif auch pausieren, dies geht maximal 30 Tage pro Jahr für 0€ pro Tag, danach fällt für jeden weiteren Tag Pause 0,29€ an. Ihr seid während der Pause auch weiterhin per Telefon oder SMS erreichbar.
Falls ihr den Dienst dann überhaupt nicht mehr nutzen möchtet, müsst ihr dies einfach in der App hinterlegen.
EU Roaming bei freenet FUNK
Freenet FUNK schreibt zum neuen EU-Roaming-Feature:
An 30 Tagen pro Kalenderjahr könnt ihr jeweils 1GB pro Tag im EU-Ausland verbraten. Ihr müsst dafür nichts extra buchen, es ist egal, in welchem Tarif ihr euch befindet und es fallen keine zusätzlichen Kosten an. Telefonie und SMS sind weiterhin nicht möglich, aber dafür habt ihr ab sofort genügend Datenvolumen im Urlaub.
Damit bleibt ihr dann datenmäßig mobil – zumindest für max. 30 Tage im Jahr. Das größte Manko: Ihr könnt weiterhin nicht telefonieren bzw. SMS schreiben. Die Telefonie über WhatsApp, Skype und Co. sollte ja aber dann klappen.
Neu seit 04.08.2020: Du kannst zusätzlich – unabhängig von Deinem Tarif – 30 Tage pro Kalenderjahr je 1 GB Datenvolumen in der EU/EWR kostenlos nutzen. Konkret handelt es sich dabei um folgende Länder: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich und Zypern sowie der Europäische Wirtschaftsraum (Island, Liechtenstein, Norwegen). Anrufe und SMS sind leider nicht möglich. Das Kontingent wird stets zu Jahresbeginn auf 30 Tage gesetzt; ungenutzte Tage verfallen am Jahresende und werden nicht ins Folgejahr übertragen. Nach Verbrauch der 30 Tage kannst Du im laufenden Kalenderjahr keine Datenverbindungen mehr im EU/EWR Ausland aufbauen.
DealDoktor Fazit
Wir haben den Tarif in seiner „ersten Form“ (also noch ohne EU-Roaming) bereits mal getestet, schaut euch unser Video dazu an:
Ich bin gespannt auf eure Kommentare und eure Meinung zum freenet FUNK!
euer SparBlogger
Schwachsinn, ich habe kein schlechtes Netz kennengelernt als das Trümmernetz von o2. In Großstädten kein Problem, aber auf dem Lande nicht zu empfehlen.
@Lenni38:
Also wenn der Router kein Net-Lock hat, sollte das klappen. Bei @Miroslav hat es ja auch geklappt. 🙂
@Miroslav:
Also weder Marsel noch ich wissen, wie das mit der Firmwareaktualisierung bei dem Teil läuft. Hast du die Info mit der Vodafone-Karte direkt von Huawei? Wenn nicht, würd ich da mal fragen, wie das mit dem Firmware-Update funktioniert.
https://consumer.huawei.com/de/support/contact-us/
@admin (Benji):
Ja, hab mich nochmal durchs Netz gelesen, also theoretisch gibt es irgendwie die Möglichkeit manuell das Update da rauf zu bekommen, wenn man irgendwo eine angepasste Updatedatei finden würde. Praktisch ist es aber so, das wenn man versucht, die von Huawei bereitgestellte Original-Datei da rauf zu bekommen, das Update nicht erfolgreich ist und nur der von VF vorgesehene Weg ist, das nur mit einer eingelegten VF Karte der VF-Updateserver das Update ausspielt.
Nun suche ich gerade die angepasste Updatedatei…
@Miroslav:
Wie kompliziert. Ja, viel Erfolg beim Suchen & Installieren!
@Joker007:
Gemeckert ist schnell. Loben macht scheint's zuviel Arbeit. 😉
@admin (Benji):
Bisher noch nichts gefunden, aber geht ja auch ohne das Update, besser wärs natürlich mit. Hab jetzt ne andere Idee, die Gartennachbarn haben VF, die frage ich einfach ob ich mal ihre Karte reinstopfen kann 🙂
Wie ist die Verbindung in Köln, bezüglich Streaming zw. 19:00 und 01:00 Uhr? Kann man denn unterbrechungsfrei Filme sehen?
Cool danke ich frage da mal nach
@Miroslav:
Gute Idee 👍