Wenn ihr eine schnelle und sichere SSD sucht, dann findet ihr diese jetzt bei MediaMarkt zum Bestpreis:
Für die Crucial P5 SSD mit stolzen 1 TB zahlt ihr aktuell nur 101€. Nutzt dafür den 10€ Code aus der Newsletter-Anmeldung.
Der Preisvergleich beginnt bei 128€.
- Crucial P5 SSD (1TB) für für 101€
- mit 10€ Code aus der Newsletter-Anmeldung.
- Preisvergleich: 128€, Ersparnis: 27€
- Lesetransferrate 3.400 MB/s
- Schreibtransferrate 3.000 MB/s
- 3D NAND
- NVMe
Diese interne Festplatte ist wohl vor allem für „Technik-Enthusiasten, professionelle Designer und ernsthafte Gamer“ geeignet und überzeugt durch eine beeindruckende Geschwindigkeit sowie eine hohe Datensicherheit.
Aus über 2.500 Bewertungen bekommt die SSD 4,5 von 5 Sternen
Das Preis-Leistungsverhältnis passt bei dieser NVMe sehr gut.
Dein Einbau ist unkompliziert. Sie wird als zweit Festplatte genutzt.
Die Geschwindigkeit ist sehr gut. Beim Benchmark auf Userbenchmark kommt die NVMe gut weg und die Leistungsangaben stimmen überein.
Man sollte sich bewusst sein, dass NVMe’s anfällig gegenüber voll beschriebenem Speicher sind, Haltet am besten rund 20% mindestens frei, dann bleibt sie schön flott.
Ich nutze Sie ausschließlich für ein paar Spiele aus der Steam-Bibliothek.
Die Leistung bei Spielen ist bisher noch nicht wirklich an eine so schnelle SSD angepasst. Dies wird aber mit den nächsten Titeln kommen. Ich bin bereit!
Wenn ihr also mehr Tempo braucht, dann könnt ihr hier zuschlagen!
euer SparBlogger
10 % gehen ja inzwischen fast für Windows alleine und alle Standard Programme drauf…
Ich meine nen Rechner mit Mindestanforderung ist ja fast gar nicht mehr nutzbar…
was ist das für eine Überschrift XD
in SSD steckt das Wort schon Festplatte, zweitens ist das ne M2 SSD, und wozu intern explizit bennenen und zwei Mal SSD? War da wohl Alkohol im Spiel XD Und der Preis ist nicht wirklich was besonderes.
Nice 🙂
Was ist das für ein überheblicher Kommentar? 🧐
Tut mir leid aber in SSD steckt leider nicht das Wort Festplatte drin. Es ist per Definition keine Festplatte sondern ein Halbleiter Speicher.
Trotzdem werden diese Speicher umgangssprachlich immer noch als Festplatte bezeichnet.
Bitte lass solche mit halbwissen gespickten Kommentare oder erkundige dich vorher.